CO₂-Fußabdruck & CO₂-Bilanzierung – Alles, was Ihr Unternehmen jetzt wissen muss

Unternehmen sind bestrebt, ihre Emissionen zu reduzieren und investieren beträchtliche Summen in den Klimaschutz. Aber haben Sie schon einmal daran gedacht, dass der Einsatz von KI-Tools Ihren CO2-Fußabdruck beeinflussen kann?
18. Oktober 2024

CO-Fußabdruck & CO-Bilanzierung – Alles, was Ihr Unternehmen jetzt wissen muss

 

Was haben KI-Tools Ihrer CO2-Bilanz zu tun?

Unternehmen sind bestrebt, ihre Emissionen zu reduzieren und investieren beträchtliche Summen in den Klimaschutz. Aber haben Sie schon einmal daran gedacht, dass der Einsatz von KI-Tools Ihren CO2-Fußabdruck beeinflussen kann?

Für die Berechnung eines CO2-Fußabdrucks müssen alle relevanten Emissionen in Scope 1, 2 und 3 bilanziert werden. Vom Energieverbrauch in den Büros bis zur Logistik der Lieferketten – auch der Einsatz von KI-Tools gehört dazu. KI-Tools fallen unter Scope 3-Emissionen, also indirekte Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen. Dazu zählt auch die Implementierung und Nutzung von KI.

KI-Tools haben in den letzten Jahren einen Boom erlebt, was nicht ohne Folgen für das Klima geblieben ist. Beispielsweise verbrauchen die für KI notwendigen Rechenzentren enorme Mengen an Energie und erfordern eine starke Kühlung, was wiederum einen hohen Wasser- und Stromverbrauch zur Folge hat und in die Klimabilanz einberechnet werden muss. Dieses Beispiel verdeutlicht, dass jede unserer Handlungen, ob betrieblicher oder privater Natur, Spuren hinterlässt.

Lesen hierzu mehr im SZ Artikel “ Gut für die KI. Schlecht fürs Klima“

 

Was ist der CO-Fußabdruck?  

Ein CO₂-Fußabdruck, auch bekannt als Corporate Carbon Footprint (CCF), CO₂-Bilanz oder Treibhausgasbilanz, ist eine Maßeinheit, die die Menge an Kohlendioxid (CO₂) und anderen Treibhausgasen misst, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden. Er gibt Auskunft darüber, wie stark verschiedene Geschäfts- und sonstige Tätigkeiten das Klima beeinflussen. Durch die Analyse des CO₂-Fußabdrucks können Unternehmen und Einzelpersonen erkennen, welche Aktivitäten besonders klimaschädlich sind und entsprechende Maßnahmen zur Reduktion ergreifen. In einer Zeit, in der der Klimawandel zu den größten globalen Herausforderungen zählt, ist es wichtiger denn je, den CO₂-Fußabdruck zu verstehen und aktiv zu reduzieren. In diesem Artikel erläutern wir, was der CO₂-Fußabdruck für Ihr Unternehmen genau bedeutet, warum er so entscheidend ist und wie er durch gezielte Maßnahmen verringert werden kann.

 

Wie wird der CO-Fußabdruck berechnet?

Um ihre Umweltauswirkungen zu verstehen und zu minimieren, sollten Unternehmen ihren CO₂-Fußabdruck berechnen. Aber wie genau funktioniert das?

Der erste Schritt ist die Sammlung aller relevanten Daten, wie Energieverbrauch in Büros und Produktionsstätten, Kraftstoffverbrauch der Fahrzeugflotte, Geschäftsreisen, Materialeinsatz und Abfallmengen. Diese Daten bilden die Grundlage für eine präzise CO₂-Bilanz im Unternehmen.

Die gesammelten Daten werden dann mit Emissionsfaktoren in CO₂-Äquivalente umgerechnet. Diese Faktoren zeigen, wie viel CO₂ pro Einheit eines bestimmten Verbrauchs freigesetzt wird. Beispielsweise wird der Stromverbrauch eines Büros mithilfe des landesspezifischen Emissionsfaktors in Tonnen CO₂-Äquivalent (tCO₂e) umgerechnet.

Um eine vollständige und aussagekräftige CO₂-Bilanzierung zu erstellen, sollten auch die indirekten CO₂ Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette betrachtet werden. Dazu gehören Emissionen aus der Rohstoffherstellung, dem Transport der Lieferanten sowie der Nutzung und Entsorgung der Produkte durch Endkunden.

Die Ökobilanz, auch Lebenszyklusanalyse (LCA) genannt, ist eine bewährte Methode zur Bewertung dieser Emissionen. Der Sportartikelhersteller „Adidas“ nutzt zum Beispiel Ökobilanzen, um den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte zu bewerten. Durch die Verwendung von recyceltem Polyester und die Verbesserung der Energieeffizienz in der Produktion konnte Adidas die CO₂-Emissionen seiner Sportschuhe um 30% reduzieren.

Aber auch moderne Software-Tools können die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks erleichtern, indem sie die Daten automatisch und genau analysieren. Schließlich sollten alle Ergebnisse dokumentiert und veröffentlicht werden, um Transparenz und Fortschritte zu zeigen.

Die Berechnung und Dokumentation des Product Carbon Footprints (PCF) kann händisch sehr komplex sein, da sie eine umfassende Analyse der gesamten Lieferkette erfordert. Unsere softwaregestützte Lösung GLOBAL FOOTPRINT macht es Unternehmen einfach den PCF auf Knopfdruck zu ermitteln, da die Datenerfassung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg gewährleistet ist.

Verschaffen Sie sich hier einen ersten Einblick in die Funktionsweise unser Software GLOBAL FOOTPRINT: https://global-climate.de/software/corporate-carbon-footprint/

 

Warum ist es wichtig, den CO-Fußabdruck zu reduzieren?

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen steht an einem Scheideweg, an dem jede Entscheidung Auswirkungen auf die Zukunft hat. Die Dekarbonisierung Ihres CO₂-Fußabdrucks ist nicht nur ein Schritt in Richtung ökologischer Verantwortung, sondern auch eine strategische Entscheidung mit vielen Vorteilen.

Ein niedriger CO₂-Fußabdruck bedeutet nicht nur eine direkte Reduktion der Umweltbelastung, sondern auch eine Verbesserung der Betriebseffizienz. Weniger Energieverbrauch und optimierte Ressourcennutzung führen zu Kosteneinsparungen, die die Unternehmensbilanz stärken können. Ein Unternehmen, das den CO₂-Fußabdruck im Auge hat, kann sich als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit positionieren, was wiederum die Marke stärkt und umweltbewusste Kunden anzieht. Durch die Anwendung des Greenhouse Gas Protocols (GHG Protocol) zur genauen Erfassung und Berichterstattung von Emissionen können effektive Dekarbonisierungs-Strategien umgesetzt werden. Dies hilft dem Unternehmen, gesetzliche Anforderungen besser zu erfüllen und mögliche Strafen zu vermeiden.

Ein Engagement für den Klimaschutz kann sich unter anderem positiv auf das Arbeitsumfeld auswirken und somit zur Motivationssteigerung der Mitarbeiter beitragen. Die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks stellt somit nicht nur eine strategische Investition in die Zukunft eines Unternehmens dar, sondern bietet sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile.

Der CO₂-Fußabdruck eines Unternehmens umfasst verschiedene Quellen von Treibhausgasemissionen, die nach dem GHG Protocol in Scope 1, 2 und 3 unterteilt werden. Wie Sie Ihren CO₂ Fußabdruck nach Zeiträumen und über die jeweiligen Scopes 1, 2 und 3 im Blick haben, erfahren Sie in unserem Factsheet: „Scope 1, 2, 3 Emissionen – Ein Überblick über die Hauptkategorien sowie Unterkategorien“ .

 

Welche Technologien helfen bei der CO-Bilanzierung?

Die präzise CO₂-Bilanzierung ist ein Muss für Unternehmen, die ihren ökologischen Fußabdruck minimieren möchten. Glücklicherweise stehen dafür einige spannende Technologien zur Verfügung. Mit modernen Software-Tools können Firmen ihre Emissionen in Echtzeit überwachen und analysieren. Diese Tools nutzen smarte Algorithmen, um Daten zu sammeln und Empfehlungen für umweltfreundlichere Maßnahmen zu geben. IoT-Sensoren sind ebenfalls unverzichtbar. Sie tracken kontinuierlich den Energieverbrauch und andere relevante Faktoren, sodass Unternehmen genau wissen, wo ihre Emissionen herkommen. Diese Echtzeitdaten helfen dabei, schnell und gezielt Maßnahmen zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes zu ergreifen und die Ökobilanz zu verbessern. Auch die Blockchain-Technologie spielt hier eine wichtige Rolle: Sie sorgt dafür, dass Emissionsdaten transparent und unveränderlich gespeichert werden. So können Unternehmen ihre CO₂-Reduktionsbemühungen glaubwürdig dokumentieren – ein Pluspunkt für Kunden und Partner. Diese Technologien bieten nicht nur präzise Einblicke, sondern auch konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung der Umweltbilanz.

Erstellen Sie Ihren Corporate Carbon Footprint und Product Carbon Footprint mühelos und präzise mit unserer Software. Effizienter können Sie Daten nicht erfassen.

In der GLOBAL SUITE unter https://global-climate.de/software/corporate-carbon-footprint/ können Sie sich ein Bild davon machen, wie einfach eine prüfungssichere CO2-Bilanz zu erstellen ist.

 

Was zeichnet unsere Software aus?

  • Effizient
  • Rechtskonform
  • Prüfungssicher

 

Wenn Sie erfahren möchten, wie Technologien wie CO₂-Bilanzierungstools, IoT-Sensoren und Software-Analysetools eingesetzt werden, um genaue Daten zu sammeln und Strategien zur Emissionsreduzierung sowie Ressourcenschonung zu entwickeln, dann lesen Sie unser Factsheet zum Footprint Management.

Sie können zusätzlich auch unsere LIVE-Demo nutzen, um Ihren Corporate Carbon Footprint bzw. Ihre CO₂-Bilanz mühelos und präzise mit unserem automatisierten CO₂-Rechner GLOBAL FOOTPRINT zu erstellen. Entdecken Sie, wie unser Tool in Echtzeit Ihre Emissionen analysiert, Ihre Daten visualisiert und maßgeschneiderte Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Umweltbilanz bietet:

 

Welche Vorteile hat eine vollautomatisierte CO-Bilanzierung?

Die vollautomatisierte CO₂-Bilanzierung ist ein echter Gamechanger für Unternehmen, da sie einige Vorteile bietet:

  • Zeiteinsparung: Die Datenerfassung und -verarbeitung erfolgt in Echtzeit ohne manuellen Aufwand.
  • Präzisere Daten: Automatisierte Systeme liefern konsistente und fehlerfreie Daten.
  • Einfache Einhaltung von Vorschriften: Automatisierte Berichterstattung erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

Das Ergebnis? Effiziente Emissionskontrolle und nachhaltige Geschäftspraktiken ohne großen Aufwand. In unserem Factsheet „Corporate Carbon Footprint Management“ zeigen wir Ihnen, wie Sie durch vollautomatisierte CO₂-Bilanzierung Zeit und Aufwand sparen und gleichzeitig präzisere Daten erhalten.

Ob manuell oder vollautomatisiert erstellt, hilft die CO₂-Bilanz Unternehmen, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren, Schwachstellen zu erkennen und ihre Nachhaltigkeitsstrategien zu verbessern. Zudem unterstützt sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die transparente Kommunikation mit Kunden und Stakeholdern.

 

Wie funktioniert CO2-Bilanzierung?

CO₂-Bilanzierung ist eine präzise Methode, um die CO₂ Emissionen eines Unternehmens zu erfassen und zu analysieren. Sie beginnt mit der Sammlung aller relevanten Daten, wie Energieverbrauch und Produktionsprozesse, die dann von spezieller Software verarbeitet werden, um ein klares Bild der Emissionen zu erstellen.

Ein wichtiger Teil der Bilanzierung ist die Nutzung von CO₂ Zertifikaten. Diese helfen dabei, Ihre Reduktionen nachzuweisen und zu dokumentieren. Die Bilanzierung zeigt Ihnen, wie viele Zertifikate Sie brauchen und wie Sie durch gezielte Maßnahmen zusätzliche Zertifikate erwerben können.

Ein gutes Beispiel ist die Deutsche Post DHL Group, die durch eine systematische CO₂-Bilanzierung und Investitionen in erneuerbare Energien sowie durch den Einsatz energieeffizienter Fahrzeuge ihre Emissionen gesenkt hat. Ziel ist es, klimaneutral zu werden und so den Beitrag zum Klimawandel zu minimieren. Zudem hat das Unternehmen CO₂-Zertifikate erworben, um seine Umweltbilanz weiter zu verbessern und seine Klimaziele zu unterstützen.

Teile diesen Artikel

Sie wollen wissen, wie unsere Software arbeitet?

Dann buchen Sie eine DEMO bei uns. Gerne zeigen wir Ihnen in einer Live-Session, wie einfach Sie Ihr Nachhaltigkeitsmangement in der GLOBAL Suite organisieren können. 
Jetzt Live-Demo buchen