Blog
Wie Klimaneutralität am besten kommunizieren?
Die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten geschieht auf freiwilliger Basis. Sie werden von Unternehmen veröffentlicht, um die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen ihres Kerngeschäfts sowie ihr nachhaltiges Engagement darüber hinaus darzustellen. Im Nachhaltigkeitsbericht präsentiert ein Unternehmen sowohl seine Nachhaltigkeitsstrategie als auch seine in punkto Nachhaltigkeit erbrachten Leistungen. Vor allem die Auswirkungen des eigenen Handelns auf Mensch und Umwelt sowie das Wahrnehmen der Unternehmensverantwortung, der Corporate Responsibility, stehen dabei im Fokus der Berichterstattung.
Vorteile eines Nachhaltigkeitsberichtes:
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung hat sich zu einem der Leitmedien der Kommunikation entwickelt. Sie richtet sich an alle Stakeholdergruppen. So sind für die Finanzmärke Nachhaltigkeitsberichte Belege eines umfassenden Risikomanagements geworden, das auch nichtfinanzielle Risiken miteinbezieht. Sie dienen neben ihrer starken Imagewirkung damit auch der Weiterentwicklung und Sicherung des Unternehmenswertes. Durch die Veröffentlichung zukunftsorientierter Maßnahmen und deren Lösungen werden die Chancen einer nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensführung aufgezeigt und laden die Unternehmensmarke mit zukunftsorientierten und verantwortungsbezogenen Werten auf.
Im Unternehmen sensibilisiert der Nachhaltigkeitsbericht Führungskräfte und Mitarbeiter für den Erfolg der Nachhaltigkeitsaktivitäten und motiviert sie, neue Ziele und Aktivitäten anzustreben. Die Identifikation mit den Unternehmenszielen steigt. Die Mitarbeiter sind stolz in einem nachhaltig geführten Unternehmen zu arbeiten und erhalten Informationen, die zur Weitergabe an das private Umfeld geeignet sind.
Absolute Glaubwürdigkeit durch das CO₂-Steuerungssystem decarbNOW
Einen guten Nachhaltigkeitsbericht zeichnen Transparenz und Glaubwürdigkeit aus. Er gibt die Ziele und den jeweiligen Stand auf der festgelegten Roadmap an. Nicht nur die bisher erreichten Ziele sollten hier Erwähnung finden, sondern auch das nicht Erreichte in Verbindung mit der jeweiligen Begründung und den diesbezüglich eingeleiteten Maßnahmen. Am besten geschieht dies durch überprüfbare Kennzahlen. Deshalb erfolgt bei Global Climate die Berechnung Ihrer CO₂-Emission aus den Echtwerten Ihres Unternehmens. Unser finanzdatenbasiertes CO₂-Bilanzierungs- und Controllingsystem schafft damit erstmals die Voraussetzung für eine genaue und dynamische Erhebung von CO₂-Daten.
Wir beraten Sie auch hinsichtlich Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation, überführen das Zahlenwerk in einen ansprechenden und informativen Nachhaltigkeitsbericht, der in Form und Inhalt überzeugt. Ausgerichtet auf ihre Stakeholdergruppen und themengerecht, vorzugsweise als Online-Dokument oder Microsite mit direktem Link zu verstärkenden Formaten im Bereich der Social Media-Plattformen. Gerne beraten wir Sie auch hinsichtlich weitergehender interner und externer Kommunikationsmaßnahmen.