GLOBAL SUMMIT– Nachhaltigkeit zwischen Pflicht & Innovation

Das Live-Event I 08. April 2025 I VONOVIA Ruhrstadion I 9:30 - 17:30

Referent:innen

Gundula Ullah

Bereichsleitung Sustainability
FUNKE Mediengruppe

Lisa Köhlert

Controllerin
TROESTER GmbH & Co. KG

Mi-Yong Becker

Vizepräsidentin Nachhaltigkeit Hochschule Bochum

Nico Peitzmann

Abteilungsleiter CSR & Benefits
Opta data Gruppe

Dr. Henner Klönne

Professor für Finanzen und Controlling
Hochschule Bochum

Ralph Rettler

Managing Director
BOLD KBC Center for Innovation GmbH

Altan Günsoy

Geschäftsführer und Steuerberater,
GLOBAL CLIMATE GmbH

Matthias Mühlen

Direktor Nachhaltigkeit
VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA

Christoph Konersmann

CSR- & Supply Chain Manager
WM SE

Manja Luft

Leitung CSR und Supply Chain
WM SE

Simone Schubert

Projektleitung
Regionalverband Ruhr

Über den global summit

GLOBAL SUMMIT 2025 – Die Zukunft der Nachhaltigkeit gestalten Global Climate und der VfL Bochum 1848 laden zum 2. GLOBAL SUMMIT ein – einer hochkarätigen Veranstaltung, die sich der nachhaltigen Transformation und dem Nachhaltigkeitsreporting widmet. Am 08. April 2025 treffen sich führende Unternehmen, Nachhaltigkeitsexpert:innen und Entscheidungsträger:innen in der Stadtwerke Bochum Loungedes Vonovia Ruhrstadions, um zentrale Zukunftsfragen zu diskutieren. Der GLOBAL SUMMIT 2025 verbindet inspirierende Keynotes, praxisnahe Panels und interaktive Workshops, in denen nachhaltige Strategien und Best Practices aus verschiedenen Branchen vorgestellt werden. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Unternehmensnetzwerk Digital Campus Zollverein, das mit seiner Initiative klimaneutral.ruhr Klimaschutzprojekte im Ruhrgebiet gezielt vorantreibt. Neben inhaltlichem Tiefgang bietet der Summit auch Raum für persönlichen Austausch und Networking – bei Currywurst und Getränken können sich die Teilnehmenden über innovative Lösungen und konkrete Handlungsansätze für eine nachhaltige Unternehmensführung austauschen.

Teilnehmende unternehmen

2025 Programm

09:30 - 10:00 Uhr
Ankommen und Anmeldung
10:15 - 10:45 Uhr
 „Zukünftige regulatorische Anforderungen an Unternehmen: Die Rolle von ESRS, CSRD, EU-Taxonomie und Omnibus-VO im Kontext der ESG-Reporting-Pflichten“
Hochschule Bochum, Prof. Dr. Mi-Yong Becker, Prof. Dr. Henner Klönne
10:45 - 11:15 Uhr
„Zwischen Pflichterfüllung und Innovationskraft. Relevanz digitaler Lösungen für das Nachhaltigkeitsreporting“,
Matthias Mühlen und Altan Günsoy, VfL Bochum 1848 & GLOBAL CLIMATE
11:15 - 11:45 Uhr
„Nachhaltigkeit ohne Daten ist wie Segeln ohne Kompass“
Business Case 1: Troester, Lisa Köhlert
11:45 - 12:00 Uhr
Q&A Session
12:00 - 13:00 Uhr
Mittagspause
13:00 - 13:30 Uhr
„Wirkung messen, Standards etablieren“
Business Case 2: WM SE, Manja Luft & Christoph Konersmann
13:30 - 14:00 Uhr
„Vom Baum bis zum Briefkasten – Nachhaltigkeit in der FUNKE Mediengruppe“
Business Case 3: Funke Mediengruppe, Gundula Ullah
14:00 - 14:30 Uhr
„CSR und Nachhaltigkeit als „internes Start-up“: Vorbildfunktion und innovative Herangehensweisen für HR“
Business Case 4: Opta data Gruppe, Nico Peitzmann
14:30 - 15:00 Uhr
"Digitale Klimaschutzplanung –
Vernetzung von Kommunen und Unternehmen auf dem Weg zur grünen Industrieregion "
Business Case 5: Regionalverband Ruhr, Simone Schubert
15:00 - 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 - 17:00 Uhr
„Ohne Compliance und Innovation kein nachhaltiger Erfolg“
Workshop: Carmen Auer, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Ralph Rettler, BOLD KBC Center for Innovation GmbH
Ab 17:00 Uhr
Stadionführung und Meet & Greet an der Bar

Das sagen Teilnehmer über den global summit

Global summit 2024

Wir vernetzen Unternehmen und setzen Impulse für nachhaltige Lösungswege bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten bishin zu Transformationsprozessen im Unternemen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 
Bist Du dabei?

08. april 2025 in bochum

Anreise

Anfahrt mit dem ÖPNV

Vom Bochumer Hauptbahnhof fährt man mit der Straßenbahn 308/316 direkt zur Haltestelle Vonovia Ruhrstadion (Fahrtzeit: 3 Minuten). Aus den umliegenden Städten gibt es verschiedene Direktverbindungen zum Bochumer Hauptbahnhof:
Dortmund: RE1/RE6/RE4/S1
Essen: RB40/ RE11/ RE6/ RE16/ RE1
Recklinghausen: RE41
Herne: U35
Castrop-Rauxel: Bus 364, Umstieg: Holthauser Str. -> 308 Hattingen: 308
Düsseldorf: RE1/RE6/RE11
Hagen: RB40/RE16
Witten: RB40/RE16

Anfahrt mit dem PKW

Sie erreichen das VONOVIA RUHRSTADION mit dem Auto über die A43 Münster - Wuppertal. Die A43 an der Abfahrt Bochumer Kreuz verlassen, auf die A40 Richtung Essen wechseln und die Abfahrt Stadion nehmen.

Der Parkplatz P2 (VIP) ist die gesamte Veranstaltung über frei zur Verfügung und kann ohne Parkgebühren etc. genutzt werden. Die Anreise erfolgt ausschließlich über den Quellenweg

Adresse:
VONOVIA RUHRSTADION
Castroper Straße 145
44791 Bochum
Jetzt anmelden!