Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz rechtssicher umsetzen
Nutzen Sie die GLOBAL COMPLIANCE Software, um den umfassenden Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) effektiv und gesetzeskonform gerecht zu werden und Risiken in globalen Lieferketten zu minimieren.
So gehen wir vor
1
Basisinformationen sammeln
und in die Software integrieren
2
Abstrakte Risikoanalyse und Identifikation von Risikofaktoren in der Lieferkette
3
Konkrete Risikoanalyse und Abfrage von identifizierten Risikokandidaten
6
Bafa-Konforme Berichterstattung: Überführung der Ergebnisse in Berichte
5
Dokumentation und Überwachung für Nachvollziehbarkeit und Transparenz
4
Ableiten von Prävention und Abhilfemaßnahmen Risikokandidaten und Periodisierung
1
In die Software integrieren
Basisinformationen sammeln
Zunächst werden die LkSG relevanten Informationen in unsere Software überführt und übersichtlich dargestellt. Sie geben Auskunft über Ihre Unternehmensstruktur und den Aufbau Ihrer Lieferkette. Auf Basis dieser Daten werden anschließend die abstrakte und konkrete Risikoanalyse durchgeführt.
Ziel der LkSG-Analyse ist es, Transparenz über die Risiken in der gesamten Lieferkette herzustellen.
2
Systematische Bewertung
Abstrakte Risikoanalyse
GLOBAL COMPLIANCE ermittelt für jeden Lieferanten und jedes Tochterunternehmen basierend auf Land und Branche die jeweiligen Risiken. Hier findet eine umfassende systematische Bewertung von 13 Risikofaktoren statt, bei denen es um Menschrechte und Umweltauswirkungen geht.
Das Ergebnis der abstrakten Analyse liefert einen Risikowert für jeden Standort aller Gesellschaften und Zulieferer. Je höher dieser Wert ist, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass dort menschenrechtliche und umweltbezogene Normverstöße auftreten.
Das Ergebnis der abstrakten Analyse liefert einen Risikowert für jeden Standort aller Gesellschaften und Zulieferer. Je höher dieser Wert ist, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass dort menschenrechtliche und umweltbezogene Normverstöße auftreten.
3
Detaillierte Überwachung
Konkrete Risikoanalyse
Ab einem bestimmten Risikowert, der in der abstrakten Risikoanalyse ermittelt wurde, werden Standorte und Zulieferer eine konkrete Risikoanalyse unterzogen und priorisiert. GLOBAL COMPLIANCE bietet hierfür einen vollautomatisierten Prozess.
Das System unterstützt Sie bei der Ermittlung, Gewichtung und Priorisierung der konkreten Risiken durch transparente Algorithmen und Datenabfragen.
Das System unterstützt Sie bei der Ermittlung, Gewichtung und Priorisierung der konkreten Risiken durch transparente Algorithmen und Datenabfragen.
Dazu füllen Subunternehmen und Zulieferer einen Fragebogen aus, auf dessen Basis entweder weitere Informationen eingeholt oder direkt Risiken gewichtet und priorisiert werden.
Abgefragt werden beispielsweise, ob es strategische und politisch verpflichtende Standards in Bezug auf Kinderarbeit gibt oder ein vollständiges aktuelles Verzeichnis über die Mitarbeitenden existiert. Mit einer Upload-Funktion werden die Dokumente und Nachweise auf die Compliance-Konformität überprüft.
4
Risiko minimieren
Präventions- und Abhilfemaßnahmen
Sind alle Risiken ermittelt, werden priorisiert konkrete Präventions- und Abhilfemaßnahmen abgeleitet, um diese zu minimieren bzw. zu verhindern und ein Risikoinventar zu erstellen.
Automatisierte Warnsysteme informieren die Verantwortlichen, sodass zeitnah reagiert werden kann. Dies minimiert nicht nur das Risiko von Reputationsverlusten, sondern auch rechtliche Konsequenzen, die aus Nichteinhaltung des Gesetzes resultieren können.
5
Standards erfüllen
Dokumentation und Überwachung
GLOBAL COMPLIANCE bietet eine strukturierte und automatisierte Dokumentation aller durchgeführten Analysen und getroffenen Maßnahmen. Diese Nachvollziehbarkeit ist nicht nur wichtig für interne Kontrollen, sondern dient auch als wesentlicher Nachweis gegenüber Aufsichtsbehörden und anderen Stakeholdern.
6
Gesetzeskonform
Bafa-Berichterstattung
GLOBAL COMPLIANCE liefert sämtliche Bausteine für eine Bafa-konforme Berichterstattung direkt aus dem System. Dies ermöglicht unseren Kunden eine reibungslose und effiziente Erfüllung der LkSG Anforderungen sowie die Gewährleistung von Compliance.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Automatisiertes Aufspüren
neuralgischer Zulieferer
Bafa-konforme
Berichterstattung
Kollaborative
Risikobewertung
Transparenz in der
gesamten Lieferkette
Sie wollen wissen, wie unsere LkSG-Software arbeitet?
Dann buchen Sie eine DEMO bei uns. Gerne zeigen wir Ihnen in einer Live-Session, wie einfach Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement in der GLOBAL Suite organisieren können.
Jetzt Live-Demo buchen